FAQs
Lernen Sie alles über AuraFlows.
Noch Fragen offen geblieben?
Noch Fragen offen geblieben?
Allgemeines zu AuraFlows
Was ist AuraFlows?
AuraFlows ist eine KI-gestützte Software zur automatisierten Erstellung von BPMN 2.0-Prozessmodellen.
Warum AuraFlows?
AuraFlows ermöglicht eine standardisierte, sprachgesteuerte Prozessdokumentation auf KI-Basis. Dadurch kann über 99 % Zeit gegenüber der manuellen Dokumentation eingespart werden.
Wie funktioniert AuraFlows?
Prozesse werden per Spracheingabe oder Textbeschreibung aufgenommen und automatisch in BPMN-Diagramme umgewandelt.
Was kostet AuraFlows?
Die Kosten richten sich nach dem jeweiligen Anwendungsfall. Für ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter: +49 178 3674624.
Wie funktioniert die Prozesseingabe bei AuraFlows?
Die Eingabe erfolgt wahlweise per Sprache oder Text – intuitiv, schnell und effizient.
Wie kann ich AuraFlows testen oder einen Demotermin vereinbaren?
Vereinbaren Sie gerne einen Demotermin unter 0176 10861523 und erleben Sie AuraFlows live.
Auf welchen Servern wird AuraFlows gehostet?
AuraFlows wird ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU gehostet.
Welche KI-Technologie steckt hinter AuraFlows?
AuraFlows verwendet einen modellunabhängigen Ansatz – von klassischen Machine-Learning-Verfahren bis hin zu komplexen KI-Architekturen. Damit ist die Lösung skalierbar, flexibel und individuell anpassbar für Pilotprojekte bis zum Regelbetrieb.
Einsatz in der öffentlichen Verwaltung
Wie kann KI-Prozessdokumentation in der öffentlichen Verwaltung vereinfachen?
KI-gestützte Prozessaufnahme spart Zeit, schafft Transparenz und hilft, Wissen effektiv zu sichern – besonders bei Personalmangel und Digitalisierungsdruck.
Welche Vorteile hat AuraFlows für Kommunen?
Schnelle Prozessaufnahme, einfache Anwendung ohne BPMN-Vorkenntnisse, bessere Nachvollziehbarkeit und höhere Datenqualität.
Welche Verwaltungen nutzen AuraFlows bereits?
AuraFlows wird bereits in über 25 öffentlichen Einrichtungen bundesweit eingesetzt – von Ministerien bis hin zu kommunalen Verwaltungen.
Ist AuraFlows für deutsche Behörden geeignet?
Ja, AuraFlows ist speziell auf den Einsatz im öffentlichen Sektor ausgerichtet. Bereits seit 2022 ist die SUMM AI GmbH etablierter KI-Anbieter in der öffentlichen Verwaltung mit über 120 kommunalen Kund:innen.
Wie fördert AuraFlows die interne Zusammenarbeit in Verwaltungen?
Durch die transparente Prozessdokumentation entsteht ein gemeinsames Verständnis über Fachbereichsgrenzen hinweg. Das fördert Wissensaustausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Datenschutz & Sicherheit
Ist AuraFlows DSGVO-konform?
Ja, AuraFlows erfüllt sämtliche Anforderungen der DSGVO. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Welche Datenschutzmaßnahmen gibt es?
Daten werden ausschließlich verschlüsselt auf zertifizierten EU-Servern verarbeitet und gespeichert.
Was passiert mit meinen eingesprochenen Daten?
Diese werden sicher gespeichert, verschlüsselt verarbeitet und nach der Nutzung gelöscht.
Funktionen & Integration
Wie funktioniert die automatische Erstellung von BPMN 2.0 Modellen?
Eingegebene Prozesse – gesprochen oder geschrieben – werden durch KI analysiert und in standardkonforme BPMN-Diagramme überführt.
Kann ich BPMN-Diagramme in meinem eigenen Tool weiterverwenden?
Ja, alle Diagramme entsprechen dem BPMN 2.0 Standard und können exportiert und weiterverarbeitet werden.
Welche Dateiformate kann ich exportieren?
Aktuell unterstützt AuraFlows Exportformate wie .bpmn, .xml, .pdf.
Welche Dokumente kann ich importieren?
Mit AuraFlows können Sie bestehende Prozessdokumentationen in verschiedenen Formaten importieren darunter Textdokumente (.pdf, .docx), Audiodateien (mp3,m4a) sowie Bilddateien (jpg, png).
Kann ich mein BPMN-Diagramm farblich anpassen?
Die farbliche Modellierung ist vor der Prozesseingabe möglich. Nachträgliche Farbanpassungen befinden sich aktuell in Entwicklung.
Kann ich mein BPMN-Diagramm nachträglich bearbeiten?
Ja. Änderungen sind jederzeit möglich – per Sprach- oder Texteingabe sowie über den integrierten Editor.
Grundlagen & Begriffe
Was ist BPMN 2.0?
BPMN 2.0 ist eine internationale Notation zur Modellierung von Geschäftsprozessen.
Was ist BPM?
Business Process Management bezeichnet die Analyse, Gestaltung, Ausführung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
Was ist BPM-Software?
Softwarelösungen zur Modellierung, Verwaltung und ggf. Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Was ist ein Workflow?
Ein definierter Ablauf von Aufgaben, Entscheidungen und Aktionen innerhalb eines Prozesses.
Was ist ISO 9001?
Eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Was ist EPK?
EPK steht für Ereignisgesteuerte Prozesskette – eine alternative Methode zur Prozessdarstellung.